Wenn die Jüngsten regelmäßig nicht ein- oder durchschlafen, bedeutet dies meist unruhige Nächte für die gesamte Familie. Schon nach kurzer Zeit liegen die Nerven aller Familienmitglieder blank und der Alltag lässt sich kaum noch zufriedenstellend meistern. Hinzu kommen oftmals gut gemeinte Ratschläge oder wenig sinnvolle Vergleiche von Freunden und Familie:
„Wir haben unseren Lukas einfach schreien gelassen, bis er eingeschlafen ist.“
„Unsere Lisa hat mit drei Monaten schon im eigenen Bett durchgeschlafen.“
Daneben sieht man sich auch Vorwürfen entgegen, wenn man eine Verabredung oder einen Termin absagen muss, um etwas Schlaf nachzuholen.
Dabei ist der Baby- und Kinderschlaf eine Wissenschaft für sich und die Ursachen für Schlafprobleme von Babys und Kleinkindern vielschichtig und individuell. Ein allgemeingültiges Geheimrezept gibt es nicht.
Kinder schlafen anders als Erwachsene – individuelle Schlafberatung
Ziel einer individuellen Schlafberatung ist es, dass du dein Kind in seinem Verhalten und seinen Bedürfnissen noch besser verstehen und somit erfolgreicher auf diese eingehen kannst.
Um alle Aspekte des Kinderschlafes – darunter auch die Schlafumgebung – in die Beratung einbeziehen zu können, findet die Schlafberatung in deinem Zuhause statt.
Folgende Themen können in der Schlafberatung beleuchtet werden:
die natürliche Schlafentwicklung
Schlafrhythmus und Schlafbedarf
Ein- und Durchschlafen
günstige und sichere Schlafbedingungen
die Bedürfnisse der gesamten Familie
nächtliche Ängste, Schreien, Albträume
Gründe für häufiges Aufwachen
alleine schlafen „lernen“
Alternativen zu Schlaftrainings
die Bedeutung von Körperkontakt
nächtliches Stillen und Flasche geben
gemeinsames Schlafen / Sicherheit
Eine Schlafberatung dauert in der Regel 1–2 Stunden. In den meisten Fällen ist eine Beratung ausreichend, um einen individuellen und langfristigen Schlafleitfaden zu erstellen.
Die Empfehlungen im Schlafleitfaden berücksichtigen immer die Förderung einer guten Eltern-Kind-Beziehung und die gesunde emotionale Entwicklung deines Kindes.